Ordo Equestris Reginae Caeli

Aktuelles


R.I.P. S.E. D. Abílio Rodas de Sousa Ribas, 02. Februar A.D. 2025

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Mit tiefer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod des emeritierten Bischofs von São Tomé e Príncipe (1984-2006), S.E. D. Abílio Rodas de Sousa Ribas, am Fest des Heiligen P. Francisco Libermann, dem Gründer der Heilig-Geist-Patres, dem Orden dem er angehörte, erhalten.


Dom Abílio war seit Juni 2008 Ehrenritter unseres Ordens. Wir freuten uns, dass wir ihn treffen konnten und es uns ein paarmal möglich war, das Waisenhaus "Casa dos Pequeninos" finanziell zu unterstützen.


Alle Brüder und Schwestern trauern. Verbinden wir uns im Gebet für die Ruhe seiner Seele.



Neujahrs-Gottesdienst des OERC, 12. Januar A.D. 2025

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kloster Seligenthal, Landshut


Am Festtag der Taufe unseres Herrn, dem 12. Januar 2025, fand im Kloster Seligenthal in Landshut der feierliche Neujahrs-Gottesdienst des Ordo Equestris Reginae Caeli statt. Die Zeremonie wurde in würdigem Rahmen begangen und bot den Anlass zur feierlichen Aufnahme von zwei Novizen in den Orden: Dr. Arthur Bechert und Siegfried Ebneth.


Anwesend waren zahlreiche Ordensgeschwister der deutschsprachigen Ordensprovinz, darunter Vertreter der Komtureien Nôtre-Dame und Heiliger Bernhard von Clairvaux. Die Feierlichkeiten waren geprägt von spiritueller Tiefe, gemeinschaftlicher Verbundenheit und der Freude über die neuen Mitglieder, die ihre Bereitschaft bekundeten, gemäß den Idealen und Werten des Ordens zu leben.


Nach dem Gottesdienst fand ein gemeinsames Mittagessen statt, das den Brüdern und Schwestern des Ordens, aber auch den weiteren Gästen, Gelegenheit bot, den Zusammenhalt und Austausch zu fördern.


Die feierliche Aufnahme der Novizen und die Neujahrszeremonie unterstrichen erneut die zentrale Bedeutung des Ordens im Dienste des Glaubens und der Gemeinschaft.



Weihnachtsgruß 2024

Liebe Ordensmitglieder, verehrte Freunde des Ordens,


in dieser besinnlichen Adventszeit, die uns auf die Ankunft unseres Herrn vorbereitet, und im festlichen Glanz von Weihnachten, wenden wir uns an euch mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen.


Advent ist die Zeit der Erwartung, eine Zeit, in der wir unser Herz öffnen, um den Erlöser willkommen zu heißen. Weihnachten ist dann die Vollendung dieser Erwartung – die Menschwerdung Gottes, der sich in Liebe und Demut zu uns neigt. Es ist ein Fest, das Hoffnung schenkt und unsere Gemeinschaft in Christus stärkt.


Maria, unsere Königin des Himmels, steht im Mittelpunkt dieses Geheimnisses. Durch ihr demütiges "Ja" wurde der Weg für die Geburt des Erlösers bereitet. Sie ist unser Vorbild im Glauben und unsere mächtige Fürsprecherin. Möge sie uns in dieser heiligen Zeit besonders begleiten und uns helfen, die Liebe Christi in die Welt zu tragen.


Wir wünsche euch und euren Familien einen gesegneten Advent, ein freudvolles Weihnachtsfest und ein neues Jahr voller Hoffnung und Frieden. 


Möge der Herr euch mit seiner Gnade beschenken und Maria, die Königin des Himmels, eure Schritte auf all euren Wegen leiten.


In brüderlicher Verbundenheit und mit den besten Wünschen,

In XTO et Mariae


Im Advent im Jahre unserers Herrn Jesus Christus 2024


Fra' David Pérez y Alvarez, OERC

Magnus Magister 


P. Dr. Armin Glötzl, OERC

Praeceptor Generalis 


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V. bat auch in diesem Jahr wieder um Spenden in Form von selbstgebackenen Plätzchen. Diese werden an drei Tagen verkauft. Der Erlös sowie weitere Geldspenden gehen an die Kinderkrebshilfe und kommen betroffenen Kindern und ihren Familien zugute.

Mitglieder unseres Ordens haben sich gerne daran sowohl finanziell wie auch mit Backschürze und Ofen beteiligt. Viele haben die Aktion unterstützt, so dass doch wieder einiges zusammengekommen ist. Die Organisatoren der Kinderkrebshilfe haben sich sehr gefreut und bedanken sich bei allen Spendern.

Lassen Sie uns weiterhin zusammenhelfen und Kinderaugen zum Strahlen bringen!


Krebs - ein Thema, bei dem man lieber wegschaut oder die Straßenseite wechselt, damit man nicht damit konfrontiert wird. Krebs bei Kindern gleicht fast einem Tabuthema. Und trotzdem würden wir Sie gerne einladen, in unserer Homepage zu stöbern und sich über unseren Verein und Ihre Hilfsmöglichkeiten zu informieren.

Wir, die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V widmen uns seit 1994 dem Thema Krebs bei Kindern.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ein großes Dankeschön an alle Spender, die so zahlreich die Weihnachtspäckli-Aktion unterstützt haben! Ein großer Dank geht an die Firma Müller Gleisbau für die Bereitstellung des Transporters sowie an die Katholische Kirche Kreuzlingen für die Räumlichkeiten.

Wir konnten über 80 Weihnachtspäckchen für Kinder und Erwachsene an der Sammelstelle in Frauenfeld abgeben.



Kreuzlinger Nachrichten, 14. November A.D. 2024


Tag der Völker - Gottesdienst und Feier, 30. April A.D. 2024

Etwa 200 italienische, spanische, portugiesische, indische, deutsche und schweizerische Katholikinnen und Katholiken feierten am Tag der Völker einen gemeinsamen Gottesdienst und pflegten die gute Gemeinschaft weiter bei einem Mittagessen mit auserlesenen, selbst hergestellten Landesspezialitäten.
Dabei traf unser Großmeister Bischof Mar Remigiose Inchananiyll der Syro-Malabarischen Kirche, Bischof der Diözese Thamarassery, Kerala/Indien. Der Syro-Malabarische Ritus ist einer der ältesten Riten innerhalb der Katholischen Kirche.


Pilgerprojekt "Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna", 14. September A.D. 2024

Zum Abschluss des Projekts zum Pilgern im Rollstuhl auf dem Jakobsweg von Konstanz nach Einsiedeln war der OERC mit einer Abordnung vertreten. Der Festakt in Kirche und Gartensaal des Klosters Einsiedeln fand im Beisein von Mitgliedern der Schweizer Garde statt. Nun ist die erste rollstuhltaugliche Pilger-Route der Schweiz freigegeben.

Als Mitgliedsorganisation der "IG Swiss Camino" war auch unser Orden am Projekt beteiligt.

Mehr dazu unter Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna - jakobswegplus


Share by: